Ranglistenturnier 2017 zu Ende
Zum 26. Mal fand das Ranglistenturnier des Oberpfälzer Schützenbundes im Leistungszentrum in Pfreimd statt. Hervorragend organisierte Turnierleiter Werner Fischer mit einem kleinen Team den Wettkampf. 67 Starter lieferten sich sechs spannende und teilweise hochklassige Wettkämpfe, darunter auch ein Superfinale. Viele nützten das Turnier zur Vorbereitung der anstehenden Meisterschaften.
Bei der Siegerehrung bedankten sich Turnierleiter Werner Fischer und OSB-Präsident Franz Brunner bei dem gesamten Mitarbeiterteam für die vorbildliche Arbeit. Landessportleiter Ludwig Mayer lobte den sportlichen Ehrgeiz und wünschte den Teilnehmern eine erfolgreiche Bayerische Landesmeisterschaft. Auch zukünftig soll allen Leistungsträgern und Hobbyschützen aller Klassen die Möglichkeit geboten werden, daran teilzunehmen. Durch die Einführung der Zehntelwertung wurde die Ergebnisauswertung präziser gestaltet und die Spannung war bis zum letzten Durchgang vorhanden. Der Schütze hatte bis zum letzten Durchgang noch die Chance auf einen Medaillenplatz. Durch die neue Klasseneinteilung im Sportjahr 2018 werden sich Änderungen ergeben. Fischer versucht auch weiterhin das Turnier mit Neuerungen zu bereichern. Die Einführung der Schinkenscheibe wurde von den Teilnehmern als willkommene Bereicherung angenommen.
Zur Siegerehrung sind die Präsidenten Franz Brunner und Herta Zeiler, sowie Landessportleiter Ludwig Mayer erschienen. In der Gesamtranglistenwertung wurden die besten fünf Durchgänge gewertet. Die treffsichersten Final- und Ranglistenschützen erhielten Medaillen und Urkunden. Spitzenergebnisse erzielten bei den Schützen/Junioren Stefan Haas von der SG Nittenau, bei den Damen/Juniorinnen Julia Helgert von der SG Neumühle und Peter Hecht (Tell Amberg) in der Altersklasse. Bei den Auflageschützen LG waren Alfred Hummel, Rudi Neumann, Manfred Reif, Gisela Heinz, Renate Hüttner, Hans Wachter und Alfred Lorenz die Erfolgreichsten. Zu den besten Auflageschützen LP zählten Emmerich Hernadi und Alfred Lorenz. (gdl)
Gesamtringwertung:
Luftgewehr :
Schützen/Junioren/Jugend: Stefan Haas, Nittenau 1641,1 Ringe; Christian Stahl, Holzhammer 1624,4; Andreas Kurz, Neumühle 1603,0.
Damen/Juniorinnen/Jugend: Julia Helgert, Neumühle 1659,3; Ingrid Breu, Kleinaigen 1615,2; Magdalena Hierl, Neumühle 1608,7.
Altersklasse: Peter Hecht, Amberg 1597,5; Josef Haberl, Kleinraigering 1568,8; Karl-Heinz Hein, Thumsenreuth 1567,5.
Schinkenscheibe: Magdalena Hierl, Neumühle 0,0 Teiler; Michaela Haubner, Cham 1,4 Teiler.
Auflageschützen Luftgewehr:
Senioren A: Alfred Hummel, Emhof 1249,1; Johann Götz, Neumühle 1242,7; Michael Sollfrank, Emhof 1242,7.
Senioren B: Rudi Neumann, Neumühle 1238,8; Karl Walter, Kallmünz 1206,4; Winfried Schmid, Dachelhofen 1201,0.
Senioren C: Manfred Reif, Dachelhofen 1256,4; Josef Beer, Frotzersricht 1249,2; Werner Pfeilschifter, Kager 1241,3.
Seniorinnen: Renate Hüttner, Waldmünchen 1244,5; Gisela Heinz, Sulzbach 1239,4; Gerlinde Biersack, Frotzersricht 1226,8.
Auflageschießen Luftpistole:
Senioren A: Hans Wachter, Waldmünchen 1183,6; Joachim Hüttner, Waldmünchen 1172,0; Rudolf Schachinger, Leonberg 1169,1.
Senioren B/C: Alfred Lorenz, Frotzersricht 1202,4; Kurt Falk, Sulzbach 1180,7; Theo Heinz, Sulzbach 1180,2.
Schinkenscheibe LG: Ernst Schlauch, Amberg 0,0 Teiler; Michael Sollfrank, Emhof 1,0.
Schinkenscheibe LP: Hans Wachter, Waldmünchen 2,3; Alfred Lorenz, Frotzersricht 5,0.
Ranglistenturnier 2017 / Durchgang 5
Mit einem spannenden Finale der jeweils besten zehn Schützen endete der fünfte Durchgang des 26. Ranglistenturniers im Leistungszentrum in Pfreimd. Es gewann im freien Anschlag Ranglistenführerin Julia Helgert von der SG Neumühle. Die Bundesligaschützin mit Standrekord ist die beste Teilnehmerin des Turniers und konnte auch beim Finale ihre Nervenstärke zeigen. Auf den zweiten Platz kam der OSB Jugendkaderschütze Bastian Hartl von Tannenzweig Sollbach. Die Juniorin Jana Helgert (SG Thumsenreuth) und Peter Hecht (Tell Amberg) waren die Nächstplatzierten.
Mit dem Luftgewehr aufgelegt siegte Michael Sollfrank (Vilstalschützen Emhof) mit 1,3 Ringen Vorsprung vor Werner Pfeilschifter (Wildschütz Kager). Manfred Reif (Tell Dachelhofen) und Alfred Hummel (Emhof) folgten in der Finalwertung. In bestechender Form ist mit der Luftpistole der Auflageschütze Emmerich Hernadi vom Schützenverein Alte Büchs´n Waldmünchen. Deutlich gewann er das Finale vor Alfred Lorenz (SG Frotzersricht), seinem Vereinskameraden Joachim Hüttner und Rudolf Schachinger (Plattl Leonberg). Landessportler Ludwig Mayer gratulierte den Finalsiegern. Der letzte Durchgang ist am Donnerstag, 18. Mai mit anschließender Siegerehrung.
Ranglistenturnier 2017 - 4. Durchgang
Beim vierten Durchgang des 26. Ranglistenturniers im Oberpfälzer Schützenbund konnten die Spitzenschützen ihre Führung mit guten Ergebnissen behaupten. Ein besonderer Dank geht vom Organisationsteam Monika und Werner Fischer an die EDV-Spezialisten Michael Zeiler und Gerald Helgert, die den Wettkampf bestens im Griff hatten. Bei den Spitzenpaarungen setzte sich in der Schützenklasse Stefan Haas aus Nittenau (408,9 Ringen) gegen Christian Stahl aus Holzhammer (404,3) durch. Bei den Frauen konnte Julia Helgert (413,6) die Führung ausbauen, sie besitzt die beste Gesamtwertung mit 1245,7 Ringen, vor Stefan Haas mit 1231,1 Ringen. Peter Hecht schoss 398,4 Ringe und führt in der Altersklasse mit 1200,2. In der Ranglistenwertung sind auf dem ersten Platz Stefan Haas, Julia Helgert und Peter Hecht.
Beim aufgelegten Schießen schoss Manfred Reif (Schwandorf) in der Seniorenklasse C mit 315,7 Ringen das beste Ergebnis und bleibt auf dem ersten Rang. Mit 940 Ringen konnte er sogar die Gesamtwertung vor Josef Beer (Frotzersricht) übernehmen. Bei den Senioren B war Rudi Neumann (Neumühle) mit 307,5 Ringen der zielsicherste Schütze und liegt in der Gesamtwertung vorne. Alfred Hummel (Emhof) schaffte in der Seniorenklasse A 313,5 Ringe und führt weiterhin. Bei den Seniorinnen konnte sich Renate Hüttner (Waldmünchen) mit 314,4 Ringen die Gesamtwertung vor Gisela Heinz sichern.
Bei den Auflageschützen mit der Luftpistole, waren Hans Wachter (Waldmünchen) mit 298,3 Ringen und Alfred Lorenz (Frotzersricht) mit 296,5 Ringen die Treffsichersten. Sie führen jeweils in den Seniorenklasse A und B/C. Die besten Blattl bei der Schinkenscheibe erzielten bisher Magdalena Hierl (Neumühle) 0,1 Teiler, Michael Sollfrank (Emhof) 1,0 Teiler und Hans Wachter (Waldmünchen) 2,3 Teiler. In der Ranglistenwertung sind auf dem ersten Platz Alfred Hummel, Rudi Neumann, Josef Beer, Gisela Heinz, Emmerich Hernadi und Alfred Lorenz.
Für das Super-Finale der besten zehn Starter sind Julia Helgert, Stefan Haas, Bastian Hartl, Christian Stahl, Peter Hecht und Magdalena Hierl vorne. Beim Superfinale Auflage LG sind Josef Beer, Alfred Hummel, Werner Pfeilschifter, Manfred Reif und Rudolf Hahn führend. Mit der LP werden Alfred Lorenz, Joachim Hüttner, Hans Wachter, Peter Domanits und Kurt Falk vertreten sein. Das Superfinale ist beim nächsten Durchgang, am Donnerstag, 11. Mai.
Gesamtringwertung Luftgewehr Auflage:
Sen A m: Alfred Hummel, Emhof, 937,2; Michael Sollfrank, Emhof, 934,1; Johann Götz, Neumühle, 933,3.
Sen B m: Rudi Neumann, Neumühle, 927,9; Winfried Schmid, Dachelhofen, 901,2; Karl Walter, Kallmünz, 899,1.
Sen C m: Manfred Reif, Dachelhofen, 940,0; Josef Beer, Frotzersricht, 937,5; Werner Pfeilschifter, Kager, 931,2.
Sen A w: Renate Hüttner, Waldmünchen, 932,0; Gisela Heinz, Sulzbach, 926,2; Annemarie Prebeck, Frotzersricht, 923,2.
Gesamtringwertung Luftpistole Auflage:
Sen A m: Hans Wachter, Waldmünchen, 889,0; Joachim Hüttner, Waldmünchen, 880,3; Rudolf Schachinger (Leonberg), 876,7.
Sen B/C m: Alfred Lorenz, Frotzersricht, 905,3; Kurt Falk, Sulzbach, 889,5; Theo Heinz, Sulzbach, 886,6.
Gesamtringwertung Luftgewehr:
Herren/Junioren: Stefan Haas, Nittenau, 1231,1; Christian Stahl, Holzhammer, 1217,4; Andreas Kurz, Neumühle, 1201,0.
Frauen/Jugend/Schüler: Julia Helgert, Neumühle, 1245,7; Ingrid Breu, Kleinaigen, 1212,1. Magdalena Hierl, Neumühle, 1207,3.
Herren Alt/Senioren: Peter Hecht, Amberg, 1200,2; Karl-Heinz Hein, Thumsenreuth, 1173,8; Josef Haberl, Kleinraigering, 1173,0.
Ranglistenturnier 2017 2. und 3.Durchgang
Beim zweiten und dritten Durchgang des 26. Ranglistenturniers im Oberpfälzer Schützenbund lag der Reiz des Turniers beim Wettkampf der Bestplatzierten im direkten Duell. Bei Ringgleichheit erfolgte ein Stechen, das über den Auf- und Abstieg in der Tabelle entschied. Spitzenpaarungen kämpften beim zweiten Durchgang gegen einander. Die Sieger hatten ein Freilos beim dritten Wettkampf und der zweit und drittplatzierte sind gegeneinander angetreten. Die Gewinner werden beim nächsten Durchgang gegen die Freilos-Schützen um Ringe kämpfen. Landessportleiter Ludwig Mayer freute sich über die Beteiligung. Er wünschte dem Turnierleiter Werner Fischer, seinem Team und den Teilnehmern im Namen des OSB ein frohes Osterfest.
Besonders die Seniorenschützinnen und -schützen zeigten, dass sie zu besonderen Leistungen fähig sind. Erstmals erfolgt heuer die Ringermittlung in Zehntelwertung.
Beim dritten Durchgang erbrachte in der Seniorenklasse C (72 Jahre und älter) Ernst Schlauch (SG Neumühle) mit 313,5 und Heinz Schultes (Druidenstein Kröblitz) mit 313,2 Ringen die besten Ergebnisse. Gisela Heinz schoss 312,1 Ringe und bei der Auflage Luftpistole war Theo Heinz mit 302,6 Ringen (beide FSG Sulzbach) der Treffsicherste.
Im freien Anschlag war wieder Julia Helgert (SG Neumühle) mit 415,7 Ringen Tagesbeste. In der Schützenklasse konnte Stefan Haas von der SG Nittenau nicht das Topergebnis vom zweiten Durchgang mit 412,8 Ringen erreichen, er schoss 409,4 Ringe führt aber die Klasse weiterhin an.
In der Rangliste um das Super-Finale der besten zehn Starter führen Stefan Haas (SG Nittenau), Alfred Hummel (Vilstalschützen Emhof) und Alfred Lorenz (Kleeblatt Frotzersricht). Bei der Schinkenscheibe schossen bisher die besten Blattl Magdalena Hierl (Neumühle) 0,1 Teiler, Michael Sollfrank (Emhof) 1,0 Teiler und Alfred Lorenz (Frotzersricht) 5,0 Teiler. Der nächste Durchgang findet am Donnerstag, 27. April statt.
Ranglistenturnier 2017 1. Durchgang
Für ein optimales Training sorgt wenige Monate vor der Bayerischen Landesmeisterschaft das Ranglistenturnier des Oberpfälzer Schützenbundes. Bei der 26. Auflage des Luftdruckwaffen Wettkampfes zeigten sich Julia Helgert und Josef Beer in einer bestechenden Form. Erstmals wird das Ringergebnis in Zehntelwertung ermittelt. Neben dem Finalschießen steht eine Schinkenscheibe mit auf dem Programm, bei der das beste Blattl entscheidet. In sechs Durchgängen werden die treffsichersten Schützinnen und Schützen im freien Anschlag und aufgelegten Schießen im Leistungszentrum gegeneinander antreten. Turnierleiter Werner Fischer begrüßte vor Beginn des ersten Wettkampfes die Teilnehmer und bedankte sich besonders bei denen, die seit vielen Jahren am Start sind. Für einen reibungslosen Ablauf sorgte sein Team mit Monika Fischer, Michael Zeiler und Gerald Helgert. Landessportleiter Ludwig Mayer und OSB Präsident Franz Brunner waren voll des Lobes über das Engagement der Schützen und der Verantwortlichen. Franz Brunner wünschte den Schützen in den einzelnen Klassen viel Erfolg und freute sich das der Leistungs- und Breitensport in diesem Wettkampf eine harmonische Einheit bilden. Landesportleiter Ludwig Mayer gab vor dem ersten Schuss den Teilnehmern wertvolle Ratschläge aus der Sportordnung. Er informierte die Seniorinnen und Senioren, dass ab 2018 neue Wettkampfklassen eingeführt werden. Am 23. April findet für die Versehrtensportler mit Hilfsmittel eine Klassifizierung statt. Die Anmeldung hat über die Geschäftsstelle zu erfolgen. Beim Auftakt gingen 81 Schützinnen und Schützen an den Start. Aktiv dabei auch Vizepräsidentin Herta Zeiler (Holzhammer), Lehrgangsreferent Winfried Schmid (Dachelhofen) und Präsident Franz Brunner (Leonberg). Beim aufgelegten Schießen startete Johann Götz (Neumühle) in der Seniorenklasse A als Spitzenreiter mit nur einem Zehntel Vorsprung in das Turnier. Gefolgt von Alfred Hummel und Michael Sollfrank (beide Emhof). Rudi Neumann (Neumühle) führt die Tabelle in der Seniorenklasse B an, gefolgt von Winfried Schmid (Dachelhofen) und Walter Karl (Kallmünz). Tagesbester wurde Josef Beer (Frotzersricht) gefolgt von Manfred Herold (Leonberg) und Werner Pfeilschifter (Kager), die bei den Senioren C starteten. Den geringsten Ringunterschied schossen die Seniorinnen. Es führt Annemarie Prebeck (Frotzersricht), vor Elisabeth Kutz (Schnaittenbach) und Gerlinde Biersack (Frotzersricht). Beim Auflagewettbewerb mit der Luftpistole werden die weiteren Durchgänge zeigen wer die Nase vorne hat. Es führen in der Klasse A Emmerich Hernadie (Waldmünchen), gefolgt von Peter Domanits (Neumühle) und Hans Wachter (Waldmünchen). In der Klasse B/C ist Alfred Lorenz vor Eduard Biersack (beide Frotzersricht) und Theo Heinz (Sulzbach). Auf die Schinkenscheibe schoss Magdalena Hierl (Neumühle) einen 0,1 Teiler, der ihr vermutlich den Schinken sichern wird. Bei den Schützen führt Stefan Haas (Nittenau) mit 1,6 Ringen vor Christian Stahl (Holzhammer). Tagesbeste war Julia Helgert (Neumühle) in der Damenklasse mit 414,9 Ringen vor Ingrid Breu (Kleinaign). Peter Hecht (Amberg) führt in der Altersklasse vor Günther Gradl (Weihern-Stein).
Ludwig Dirscherl