Mobile Lichtschießanlage hat sich bewährt
Mittels eines Förderprogramms der Bayerischen Staatsregierung zur Mitgliedergewinnung konnte die mobile Schießanlage des Oberpfälzer Schützenbundes zu einem großen Teil gefördert werden. Der Kofferanhänger ist mit zwei Lichtgewehren und einer Lichtpistole, inklusiv Zielwürfel für Pistole, Gewehr und Biathlon bestückt. Hinzu kommen drei komplette Garnituren zum Blasrohrschießen. Auch das Zubehör (Pavillon, zwei Biertischgarnituren usw.) sind im Hänger vorhanden und werden beim Verleihen mitgeliefert. Man braucht nur noch einen Stromanschluss (Kabel ist vorhaben) und es kann geschossen werden.
Die Feuertaufe fand bei der SG Plattl Leonberg statt. Bei einem Aktionstag der Stadt Maxhütte-Haidhof haben sich gleich 20 Kinder gemeldet. So war ein Erfolg gleich beim ersten Verleih der Lichtschießanlage sichergestellt. Für das Ausleihen wird eine Kaution von 200.—Euro erhoben, die bei einer ordnungsgemäßen Rückgabe wieder zurückbezahlt wird. Hinzu kommt eine Gebühr von 30.- Euro. Diese dient für den Unterhalt des Anhängers (Steuer, Versicherung, etc.).
Von Mai bis August war die mobile Lichtschießanlage elf Mal bei acht Vereinen, zwei Schulen in sieben Gauen unterwegs. Dabei kam die mobile Schießanlage bei verschiedenen Veranstaltungen zum Einsatz. Inklusionsfest in einer Schule, Inklusionstag bei einem Verein, Ferienprogramm, Schulaktionstag, Schützenkirwa, Jugendzeltlager im Schützengau, Familienfest, Tag der offenen Tür beim Verein, sowie bei einem Heimatfest einer Gemeinde.
Zusammenfassend gesagt: Die richtige Entscheidung, unseren Vereinen die Möglichkeiten zu bieten, bei Veranstaltungen Kontakt mit Jung und Alt aufzunehmen, um unseren Sport präsentieren zu können und die Interessenten zum Mitmachen aufzufordern.
Jetzt fordere ich euch liebe Funktionäre auf, euren Terminkalender durchzusehen, wann bei euch in der Gemeinde im nächsten Jahr ein Termin ansteht, um mit einer Aktion zur Mitgliedergewinnung die mobile Lichtschießanlage in euren Verein einzusetzen.
Der Terminkalender in der Geschäftsstelle steht bereit und die ersten Reservierungen für 2026 sind bereits vorhanden.
Franz Brunner
Präsident









