Siegerehrung Benefizschießen der Damen 2025
Benefizschießen der Damen im Oberpfälzer Schützenbund
zu Gunsten VKKK e.V.
Der Damenschützensport und das soziale Engagement standen im Vordergrund beim 6. Damen-Preisschießen 2025 des Oberpfälzer Schützenbundes (OSB) in den vergangenen sechs Monaten. Über 400 Schützendamen aus zehn Schützengauen beteiligten sich an diesem Event, das unter der Schirmherrschaft von Schwandorfs Landrat Thomas Ebeling stand. Verbunden damit war ein Benefizschießen, dessen Erlös von 7100 Euro durch die Landesdamenleiterin Christa Weigl (Bubach a.d.Naab) an den Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern, kurz VKKK Ostbayern e.V. übergeben werden konnte.
Die Siegerehrung mit Preisverteilung des Benefizschießen fand im Schützenheim der „Eichenlaubschützen“ in Saltendorf a.d. Naab statt, wo OSB-Landesdamenleiterin Christa Weigl auch OSB-Präsident Franz Brunner (Maxhütte-Haidhof) und VKKK-Beiratsmitglied Alex Koller begrüßt wurden. Mit über 400 Starterinnen aus 95 Mannschaften war es eine gelungene Benefiz-Sportveranstaltung. Ihr Dank galt allen Schützinnen, die mit ihrer Teilnahme auch Gutes getan haben. Der Erlös komme nun Kindern und Familien zugute, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, so Weigl. Sie nahm die Gelegenheit gleich wahr, einen Spendenscheck von 7100 Euro aus dem Erlös des Benefizschießen an VKKK-Beiratsmitglied Alex Koller zu überreichen. Dieser dankte allen Schützendamen, die durch ihre Teilnahme zu diesem großen Erfolg beigetragen haben. Koller stellte den Förderverein VKKK vor, den es seit 36 Jahren gibt. Er gab einen Einblick in dessen Arbeit und zeigte die Unterstützung an mehreren Beispielen in der Universitätsklinik Regensburg, im Nachfolgezentrum Zeitlarn und im Elternhaus auf. Der Erlös wird universell eingesetzt, es werden Familien und die betroffenen schwer erkrankten Kinder in verschiedenen Lebensphasen unterstützt. Näheres unter www.vkkk-ostbayern.de.
Gruß- und Dankesworte überbrachte OSB-Präsident Franz Brunner. Sein Dank galt insbesondere der Damenleiterin Christa Weigl mit ihrem Team für die Organisation und Durchführung des 6. Damen-Preisschießen 2025. Das Besondere daran sei, dass durch die große Anzahl von teilnehmenden Schützendamen der Verein für krebskranke Kinder mit einem hohen Geldbetrag unterstützt werden konnte. Brunner wünschte den Schützendamen weiterhin viel Erfolg und „Gut Schuss“.
Anschließend nahm OSB-Landesdamenleiterin Christa Weigl die Siegerehrung des Benefizschießens vor, bei der es viele Geld- und ca. 75 Sachpreise zu gewinnen gab.
Die Ergebnisse:
Meister Luftgewehr/Luftpistole, 273 Teilnehmerinnen:
1. Claudia Herr, Eichenlaub Saltendorf
2. Eva Merkl, Hubertus Kastl
3. Maria Kausler, Hubertus Kastl
4. Laura Scherl, Jurabund Bubach
5. Maria Miedl, Hubertus Kastl
Meister LG/LPI-Auflage, 101 Teilnehmerinnen:
1. Claudia Karl, SV Ramsried
2. Evi Benner-Bittihn, Union Furth i.W.
3. Ute Dillinger, ohne Verein
4. Gitta Schürck, Burgschützen Kallmünz
5. Evi Grassi, SG Blaibach
Mannschaftswertung, 95 Mannschaften:
1. Naabtal Ettmannsdorf I mit Jule Süß, Magdalena Lehner, Julia Hecht;
2. Kastl I mit Elena Zimmermann, Maria Kausler und Marie Miedl;
3. SG Thumsenreuth I mit Michaela Haubner, Eleornore Greger und Melanie Fröhler
Preisschießen-Glückscheibe, 374 Teilnehmerinnen:
1. Erika Schönberger, Tretting
2. Ulli Fritz, Jägerblut Rappenbügl
3. Julia Hecht, Naabtal Ettmannsdorf
4. Evi Benner-Bittihn, Furth i.W.
5. Karin Meidinger, SV Grub
Preisschießen-Sachpreise, 384 Teilnehmerinnen:
1. Johanna Manner, Hubertus Schmidgaden
2. Claudia Herr, Eichenlaub Saltendorf
3. Evi Benner- Bittihn, Union Furth i.W.
4. Gisela Hüttner, Eichenlaub Saltendorf
5. Eugenie Winter, Parkschützen Teublitz
Teilnehmende Gaue:
Waldmünchen, Burglengenfeld, Cham, Oberviechtach, Schwandorf, Armesberg, Steinwald, Amberg, Nabburg, Furth i.W, Kötzting, Straubing - Bogen.
Text und Bild: Werner Artmann
Alle Ergebnisse