Loading...
facebookyoutube
TelefonE-MailTermine

KK Sportpistole

Ausschreibung für Rundenwettkampf

KK Sportpistole 2017

Richtlinien für den Rundenwettkampf KK Sportpistole

1. Teilnehmer:

1.1 Mannschaften:

Der Rundenwettkampf wird von Mannschaften bis zu 5 Schützen geschossen. Jeder Schütze

muss beim OSB gemeldet sein. Die Anzahl der Mannschaften eines Vereins ist nicht beschränkt.

Die auf der 1. Ergebnisliste gemeldete Mannschaftsaufstellung ist verbindlich. Ein Wechsel der

Mannschaftsschützen während des Rundenwettkampfes ist ebenso wie ein Doppelstart nicht

erlaubt.

1.2 Mannschaftsführer:

Jede Mannschaft muss einen verantwortlichen Mannschaftsführer haben, dessen Anschrift,

Stammnummer und Telefonnummer und Mailadresse bei der Meldung beim RWKLeiter

mitanzugeben ist. Er allein ist befugt, die Termine für die Wettkämpfe abzusprechen.

2. Waffen:

Als Wettkampfwaffen können alle Kleinkaliberwaffen (Pistole .22 lfb / Revolver .22 lfb) eingesetzt

werden, die der Sportordnung des DSB entsprechen. Die Waffen dürfen wahlweise in der

Mannschaft verwendet werden

3. Wertung bzw. Siegerehrung:

Beim Rundenwettkampf wird sowohl eine Mannschaftswertung als auch eine Einzelwertung

durchgeführt. Für die Mannschaftswertung werden nur die 3 besten, in der Einzelwertung alle

Schützen gewertet. Ergebnisgleichheit: Bei Ringgleichheit zählt das beste Einzelergebnis.

4. Vorschießen:

4.1 Es ist nur aus zwingenden Gründen für maximal 1 Schützen gestattet und muss die Ausnahme

bleiben. Es darf nur beim Gegner vorgeschossen werden.

4.2 Das Vorschießen ist ausschließlich durch die Mannschaftsführer zu regeln und auf der

Ergebnisliste zu vermerken.

5. Schiedsgericht:

5.1 In Streitfällen ist der RWK-Leiter befugt, 3 neutrale Kampfrichter in ein Schiedsgericht zu

berufen. Diese entscheiden unter Anhörung der betroffenen Mannschaftsführer.

5.2 Die Einspruchsgebühr beträgt jeweils 30,00 EUR. Bei der Ablehnung des Einspruchs verfällt

die Einspruchsgebühr.

6. Veröffentlichung:

Die Ergebnisse des Rundenwettkampfes werden im Internet unter der Adresse:

www.osb-ev.de veröffentlicht.

7. Änderungen:

Änderungen und Ergänzungen dieser Ausschreibung bleiben dem Oberpfälzer Schützenbund als

Veranstalter vorbehalten. Für nicht aufgeführte Punkte gilt die Sportordnung des DSB.

A: Veranstaltungsort:

Teilnehmende Vereine mit mindestens 4 Ständen, sonst beim Gegner oder bei einem anderen

Verein.

B: Schusszahlen:

Das Wettkampfprogramm besteht aus je einem Durchgang Präzision- und Duellschießen zu je 30

Schuss.

Oberpfälzer Schützenbund Ligaleiter Hollmayer Günther

12.05.2017

Ausschreibung für Rundenwettkampf

KK Sportpistole 2017

Präzisionsschießen: sechs Serien zu je fünf Schuss in fünf Minuten

Duellschießen: für jede der sechs Serien zu je fünf Schuss werden die Scheiben fünfmal für je drei

Sekunden dem Schützen zugedreht und für jeweils sieben Sekunden weggedreht

Bei jeder Zudrehung der Scheibe darf nur ein Schuss abgegeben werden. Die Schießzeit wird vom

Augenblick des Zudrehens bis zum Augenblick des Wegdrehens der Scheibe gerechnet.

Vereine, die am Rundenwettkampf 2017 teilnehmen möchten, bitte bis spätestens 15.06.2017 ab-

,um-, bzw. neuanmelden. Meldung bitte mit Vereinsnamen und Adresse des Mannschaftsführers

(Stammnummer, Anschrift, Telefonnummer und email) - auch bei Abmeldung - dem RWK-Leiter

Günther Hollmayer melden.

Die Wettkämpfe werden wie folgt ausgetragen:

Die Wettkämpfe werden im Zeitraum vom 30.06.2017 bis zum 09.10.2017 ausgetragen. Eine

Mannschaft besteht aus fünf Schützinnen und Schützen, die für die Mannschaft gesetzt sind. Beim

Wettkampf werden die drei Besten für die Mannschaft gewertet.

Es sind sechs Durchgänge angesetzt, jede Mannschaft absolviert dabei 4 Wettkämpfe. Die

Wettkämpfe sollen an den Wochenenden ausgetragen werden. Wenn die Mannschaftsführer keine

Einigung erreichen, wird als Termin der letzte Sonntag um 16.00 Uhr festgesetzt!

Die Meldung der Mannschaftsschützen/Innen sind an die Geschäftsstelle des OSB zur Aufnahme

in den Onlinemelder bis zum 15.06.2017 zu melden.

Die Ergebnisse können im laufenden Wettbewerb über das Onlinemeldesystem des OSB

gemeldet werden. Das Meldeverfahren und die Zugangsdaten erhalten die Mannschaftsführer vom

Ligaleiter zugestellt. Die Originalwettkampflisten (rot) werden am Ende des Rundenwettkampfes

gesammelt vom Mannschaftsführer an den Ligaleiter geschickt.

Die Zugangsdaten zum Onlinemelder werden mit dem Wettkampfplan verschickt.


Meldung an:

Günther Hollmayer

Altwasserweg 2, 93426 Roding

Tel. 09461/914690

EMail: rwk-25m_pi@osb-ev.de