Loading...
facebookyoutube
TelefonE-MailTermine

Lizenzverlängerung

Präventionskonzept des DSB

LIZENVERLÄNGERUNG

INFORMATION:

Der Deutsche Schützenbund hat auf Grundlage des Ausbildungsmodells des Deutschen Olympischen Sportbundes ein neues Präventionskonzept zur Verhinderung von sexualisierter Belästigung und Gewalt insbesondere beim Umgang mit Kindern und Jugendlichen entwickelt.

Deutscher Schützenbund: Sexualisierte Gewalt (dsb.de)

Als Bildungsanbieter des DSB für die Aus- und Fortbildung von Trainern in der Oberpfalz setzen wir dieses Konzept um.

Für die Ausstellung und Verlängerung von Trainerlizenzen ist nun neben dem Besuch der entsprechenden (Weiter-) Bildungsmaßnahmen ebenfalls die Einreichung einer Lizenzvereinbarung und die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses notwendig. Während die Lizenzvereinbarung nur einmalig eingereicht werden muss, wird das erweiterte Führungszeugnis mit jeder Verlängerung der Lizenz fällig (nicht älter als 6 Monate). 

Es ist uns bewusst, dass die Folgen dieses Präventionskonzeptes eine zusätzliche organisatorische Hürde für Euch darstellen. Es kann aber keine zwei Meinungen über den Schutz von Kindern und Jugendlichen in unserem Sport geben. Wir bitten euch daher um Unterstützung bei der Umsetzung, indem ihr darin keine zusätzliche Pflicht seht, sondern einen konstruktiven Beitrag.

Das erweiterte Führungszeugnis kann für jeden Einzelnen kostenfrei beantragt werden, wenn dieser ehrenamtlich im Verein tätig ist. Die Beantragung erfolgt i.d.R. im Einwohnermeldeamt und hat eine Bearbeitungsdauer von etwa 14 Tagen. Alternativ kann es mit dem elektronischen Ausweis und entsprechenden Kartenlesegerät auch online beantragt werden (https://www.fuehrungszeugnis.bund.de/). 

Was ist das erweiterte Führungszeugnis?

Das erweitere Führungszeugnis beinhaltet die Verurteilungen, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen relevant sind, aber wegen eines zu geringen Strafmaßes (Geldstrafen unter 90 Tagessätzen oder Freiheitsstrafen unter 3 Monaten) nicht im normalen Führungszeugnis aufgelistet sind. Das sind beispielsweise Sexualstraftaten gegen Kinder. Weiterhin werden diese Straftaten auch nicht wie üblich nach wenigen Jahren gelöscht, sondern bleiben bis zu 10 Jahre im Führungszeugnis vermerkt.

Das Führungszeugnis wird nicht hochgeladen. Ein eingereichtes Zeugnis wird durch genau eine Person im Landesverband (vorwiegend Ulrike Rittmeyer) eingesehen und im Anschluss vernichtet. Die Zeugnisse können gern in einem separaten Umschlag dem Anschreiben beigefügt werden, sodass die Einsicht sicher nur von der beauftragten Person durchgeführt wird.

Für die Verlängerung sind einzureichen:

  • Fortbildungsnachweis über 15 Lehreinheiten (soweit nicht als Lehrgang im OSB absolviert)
  • DSB Lizenzvereinbarung (nur Seite 1)
  • erweitertes Führungszeugnis

• Leitfaden DSB Führungszeugnisse 2022.pdf

• DSB Lizenzvereinbarung Trainerlizenzen komplett.pdf 
• DSB Lizenzvereinbarung Trainerlizenzen Seite 1 (beschreibbar).pdf 
• Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses für Ehrenamtler.pdf

An

Oberpfälzer Schützenbund e. V.

Schützenstr. 99, 92536 Pfreimd

E-Mail: info@osb-ev.de