Landesmeisterschaft Blasrohr
Seit ein paar Jahren befindet sich im Oberpfälzer Schützenbund eine neue Sparte: Die Blasrohrabteilung.
Seitdem wird nach dem die Rundenwettkämpfe im Luftdruckschießen abgeschlossen sind, die Landesmeisterschaft im Blasrohrschießen ausgetragen. So fand in diesem Jahr am ersten Samstag im April die dritte „Blasrohr-Landesmeisterschaft“ des OSB statt. Schon am frühen Morgen hatten die fleißigen Helfer des Ausrichtervereins "Drachenfels" Treffelstein alle Hände voll zu tun, um die 28 Schießstände für die 89 Blasrohrschützen aufzubauen. Ab 11 Uhr wurden dann in vier Durchgängen die besten Schützen der 16 Altersklassen des Landesverbandes ermittelt. Hierbei mussten die Schützen 60 Schuss (Pfeile) auf Ringscheiben abgeben und dabei ihre Konzentrationsausdauer gepaart mit Technik und mentaler Stärke unter Beweis stellen.
Da es hier noch keine elektronischen Anlagen gibt, werteten die Schützen in Vierergruppen die Schüsse selbst aus. Als Tagesbester konnte Michael Herrmann vom Bogenclub Oberviechtach (Klasse: Jugend männlich) 588 von 600 möglichen Ringen erzielen. Bei der Siegerehrung bedankte sich OSB-Präsident Franz Brunner beim Blasrohrreferenten Matthias Müller und Landessportleiter Ernst Adler sowie bei den Drachenfelsschützen Treffelstein, die alles aufgebaut und sich für einen hervorragenden Turnierverlauf sowie um die Bewirtung gekümmert haben.
Der Dank ging auch an alle 89 Schützen, die gekommen waren, um sich zu messen und sich in dieser jungen Disziplin zu beweisen. Schön ist es auch zu sehen, dass hier Jung und Alt direkt nebeneinander am Stand stehen, dadurch könne sich ein tolles Gemeinschaftsgefühl entwickeln. Dann wurden auch schon die Sieger nach vorne gebeten, für die ersten drei Plätze gab es Medaillen und Urkunden, die Viert- und Fünftplatzierten erhielten noch eine Urkunde.
Alle Ergebnisse unter: www.osb-ev.de/Ergebnisse
Fotos und der Bericht: Sebastian Fleischmann