Loading...
facebookyoutube
TelefonE-MailTermine
 

OSB-Ranglistenturnier 2018 / DG 06

Bilder zum 6.Durchgang sind auf der Seite Bildergalerie/Abschluss

Standen im 5. Durchgang die Superfinals im Mittelpunkt, so waren es diesmal natürlich die Siegerehrungen. Das Plural stimmt, denn wegen des Zeitablaufs fand eine Siegerehrung für die LG-Auflageschützen nach deren Abschluss statt und die Siegehrung für die Teilnehmer im freien Anschlag und die LP-Auflageschützen beendete diese 27. OSB-Rangliste, die für OSB-Präsident Franz Brunner eigentlich auch "Fischer-Rangliste" heißen könnte.

Doch vor der Siegerehrung mussten die Aktiven natürlich nochmals ran und sie waren mit so einem Feuereifer bei der Sache, dass Werner Fischer einige, der bereits vorbereiteten Urkunden für die Standrekorde, sowohl bei den Aufgelegtschützen wie auch im freien Anschlag, neu drucken musste. Und so bezeichnete er zurecht das Turnier als hochklassig. Durch die eingeführte Zehntelwertung erhalte jede Schützin und jeder Schütze genau den Schusswert, den er auch erzielt habe.

So haben zum Beispiel über 95 % der Auflageteilnehmer in der Zehntelwertung zwischen 300 und 305 Ringe schießen.  Die Hälfte der Teilnehmer brachte es auf über 305 Ringe. Das Wunschergebnis die magischen 315,0 zu erreichen blieb nur Renate Hüttner mit 317,1 Ringen vorbehalten. Viel Anklang fand auch die Schinkenscheibe und der neu eingeführte, Disziplin übergreifende Wettbewerb, "Mannschafts-Mix" sorgte für Überraschungen. Dazu wurden 2 LG-Auflageschützen, 1 LP-Auflageschütze und ein Teilnehmer aus dem freien Anschlag zu Beginn des Turniers zu Mannschaften zusammen gelost. Die Sieger wurden mit leckeren Preisen belohnt.

Beim OSB-Ranglistenturnier, so Werner Fischer, stünden aber nicht nur die Leistungen im Vordergrund, sondern vor allem auch der Breitensportgedanke. Dies sehe man auch im sportlichen Umgang miteinander und bei den gemütlichen Brotzeitrunden nach Beendigung der Wettkämpfe. Da aber solch eine Turnierserie auch die Mitarbeit von Helfern bedinge, dankte er recht herzlich Manfred Dütsch, Michael Zeiler und Gerald Helgert sowie Monika Fischer, den Damen der Geschäftsstelle und Tobias Troppmann für Ihre Unterstützung.  Den hohen Stellenwert des Turniers verdeutlichte auch, dass OSB-Präsident Franz Bunner, die Vizepräsidentin Herta Zeiler,  die Landesdamenleiterin  Christa Weigl und der Referent Lehrgangswesen Winfried Schmid als Aktive erfolgreich am Turnier teilnahmen.

In ihren Grußworten dankten sowohl der OSB-Präsident wie auch der Landessportleiter Ludwig Mayer Werner Fischer und dessen Team für die reibungslose Abwicklung dieser Turnierserie. Franz Brunner gratulierte den Siegern recht herzlich aber auch allen Teilnehmern für deren sportliches und kameradschaftliches Verhalten an allen Wettkampftagen. Und der Präsident ergänzte, dass auch eine gesellige Runde nach dem Wettkampf wie es früher immer Brauch war, zu solch einem Turnier gehöre.

Sowohl Franz Brunner wie auch Ludwig Mayer, der bei allen 6 Durchgängen vor Ort war und das Turnier als Aushängeschild für den Schießsport bezeichnete, wünschten sich, dass das Turnier noch lange Jahre so von Werner Fischer fortgeführt werde. Dem schloss sich auch  Heinz Schultes im Namen aller Aktiven an:" Wenn wir gesundbleiben sind wir nächstes Jahr wieder dabei!"

Alle Ergebnisse sind auf Homepage (www.osb-ev.de) abrufbar.

Text: Manfred Dütsch

Bilder und Ergebnisse: Werner Fischer

 

OSB-Ranglistenturnier 2018 / DG 05

Was für eine Überraschung: Der "Häuptling", so bezeichnete "Zaki" Zeiler unseren OSB-Präsidenten, gewann das Superfinale der Luftpistolenschützen. Doch der 5. DG mit gleich 3 Finals hatte noch mehr zu bieten. 

Jedes Finale wurde nach den Regeln der ISSF geschossen und war für viele somit Neuland. Die jeweils acht Teilnehmer mussten zuerst 2 Finalserien a 5 Schuss in 250 Sekunden absolvieren und danach folgten Einzelschüsse in jeweils 50 Sekunden und alles auf Kommando, versteht sich! Nach dem insgesamt 12., 14. usw.  Schuss musste der Ringschlechteste den Stand verlassen, solange, bis nur noch zwei Schützen am Stand verblieben.

Na prima, da wird ganz schön Druck aufgebaut und auch die vielen Zuschauer im Hintergrund und vor der großen Leinwand konnten sich der Spannung nicht entziehen und mehrfacher rhythmischer Beifall erhöhte die Nervosität der Schützen.

Und so geschah es, dass Josef Beer in der 1. Finalserie sechs statt fünf Schuss abgab. Nun dieser zusätzliche Schuss wurde sowieso nicht gewertet und vom fünften Schuss wurden ihm noch zwei Ringe abgezogen.

Nun denkt man natürlich: Beim Aufgelegtschießen zwei Ringe Abzug? - Da bist du weg vom Fenster. Von wegen! Josef Beer steigerte sich von Schuss zu Schuss und schaffte es tatsächlich bis unter die letzten Zwei. Und auch hier unterlag er der souverän schießenden Renate Hüttner nur um zwei Zehntelringe. Entstand also Finalsiegerin der Aufgelegtschützen Renate Hüttner vor Josef Beer und Johann Götz.

Im 2. Finale waren dann die Aufgelegtschützen mit der Luftpistole am Start. Von Anfang an setzte sich, für viele unerwartet, "Häuptling" Franz Brunner an die Spitze und verteidigte diese gegen alle Angriffe bis zum Schluss. Endstand hier Finalsieger Franz Brunner vor Kurt Falk und Monika Brandl.

"Frauenpower" war auch im Finale beim freien Anschlag angesagt. Hier setzte sich Jana Helgert sofort an die Spitze und hatte zum Schluss fast acht Ringe Vorsprung auf Ingrid Breu. Dritter wurde hier Christian Stahl.

Natürlich wurde dann noch zusätzlich der reguläre 5. Durchgang des Ranglistenturniers geschossen und hier steigerte Renate Hüttner ihren eigenen Standrekord auf 317,1 Ringe. 

OSB-Ranglistenturnier 2018 / DG 04

Von je her war und ist der Schießsport auch geprägt durch Kameradschaft. Dass Ehrlichkeit dazu gehört? Natürlich! Weiß doch jeder! Nun ein Ereignis bekräftigt dies im 4. DG des Ranglistenturniers mehr als eindrucksvoll. 

Da verliert ein Teilnehmer im 3. DG, ohne es zu bemerken einen nicht geringen Geldbetrag. Ein Schütze findet das Geld und übergibt es der Turnierleitung. Nach dem dann durch aufmerksame Recherchen der Besitzer gefunden wurde, stiftet dieser spontan den gesamten Betrag für den Gabentempel zu diesem Turnier. Allen Beteiligten gebührt hier große Anerkennung und ein großes Dankeschön!! Auch Werner Fischer würdigte dies vor den Wettkämpfen und dankte dem ehrlichen Finder Werner Pfeilschifter und natürlich besonders den großzügigen Spender Herbert Hartl.

Aber auch sportlich tat sich natürlich einiges. So behielt Christian Stahl klar mit 409,9 zu 402,0 Ringen klar die Oberhand gegen Markus Ulrich im freien Anschlag. Auch in der Altersklasse setzte sich Peter Hecht mit 397,4 Ringen klar gegen Klaus Tuchbreiter durch.

In der Seniorenklasse I heißt der neue Spitzenreiter in der Rangliste nun Thomas Zitzl, der knapp mit 311,3 Ringen Johann Götz mit 0,3 Ringen besiegte. In der Seniorenklasse III hatte Wolfgang Moll seinen direkten Gegner Rudi Neumann mit 105,0 zu 103,5 fest im Griff uns musste zum Schluss doch eine bittere Niederlage mit 3016,9 zu 312,9 einstecken. 

OSB-Ranglistenturnier 2018 / DG 03

In diesem Durchgang hatten ja, gemäß der Ranglistenwertung, die Führenden ein Freilos. Einige nutzen dies auch und verbuchten hier ihr Streichergebnis. Im Mittelpunkt standen nun vor allem die Zweit- und Drittplazierten, deren Sieger den Tabellenführer fordert.

Ein spannendes Duell lieferten sich dabei in Klasse Herren/ Damen III / IV Klaus Tuchbreiter (Freischütz Karmensölden) und Karl-Heinz Hein (SG 1898 Thumsenreuth) das Klaus knapp mit acht Zehntelringen (Gesamt 383,9) für sich entschied.

Souverän mit 413,8 : 408,9 Ringen besiegte in der Klasse Damen I / Junioren I Magdalena Kellner (Ehenb. Holzhammer) ihre Konkurrentin Magdalena Hierl (SG Neumühle 1925 e.V.). Spitzenreiterin Julia Helgert (SG Neumühle 1925 e.V.) musste leider ihren Wettkampf wegen einer Verletzung abbrechen.

Im LG-Aufgelegtschießen war Thomas Zitzl (Osserschützen Lambach) mit 314,2 der Beste und erzielte damit auch für seine Klasse einen neuen Standrekord. Im Wettbewerb LP-Aufgelegt übertrafen Joachim Hüttner (Alte Bü. Waldmünchen) und Herbert Hartl (Tell Eichenlaub Bruck) mit 300,6 und 300,3 "Schallgrenze".

Im Mix-Wettbewerb, diese Mannschaftswertung ist ja ganz neu im Turnierprogramm, führt momentan die Mannschaft 10 mit Franz Brunner, Jana Helgert, Heinz Schultes und Gisela Heinz. Die Mannschaften bestehen hier aus zwei Teilnehmern LG-Aufgelegt und jeweils ein Teilnehmer LP-Aufgelegt und LG freier Anschlag, die vor Turnierbeginn zusammen gelost wurden.

OSB-Ranglistenturnier 2018 / DG 02

Mit dem 2. Durchgang begann ja der direkte Wettkampf der Tabellennachbarn in den einzelnen Klassen, also Platz 1 gegen Platz 2, Platz 3 gegen Platz 4 usw., und so kam es, dass sich manch Führender nach dem 1. Durchgang nun einen Platz weiter hinten in der Tabelle findet und diesen im nächsten Durchgang gegen den ihm Folgenden verteidigen muss.

So z.B. auch in der Klasse Herren I/II. Hier bezwang Christian Stahl (Ehenbachtaler Holzhammer)  nach einem spannenden Wettkampf seinen Vereinskameraden ganz knapp mit 408,9 : 407,7 Ringen. In den Klassen Herren/Damen III/IV und Damen I / Junioren I verteidigten Peter Hecht (I u Tell Amberg) und Julia Helgert (SG Neumühle) ihre Führung, wobei Julia mit 416,1 Ringen das beste Ergebnis im freien Anschlag erzielte.

Überglücklich war im Aufgelegt-Wettbewerb Renate Hüttner (Alte Büchsn Waldmünchen) nach ihrem Wettkampf. Noch nie hatte sie in einem Wettkampf das Traumergebnis von 300 der 300 möglichen Ringe erzielt und hier klappte es so gut, dass die Zehntelwertung 317,0 Ringe anzeigte. Bei jedem ihrer 30 Schüsse also mindestens eine 10,5 und/oder mehr!

Bei den LP-Auflageschützen gelang auch Rudolf Schachinger (Plattl Leonberg) mit 301,0 Ringen der Sprung über die "Traumgrenze" der LP-Schützen. Ganz neu im Programm des Ranglistenturniers ist ja die Mannschaftswertung. Hier hat Werner Fischer ein ganz neues System entwickelt, bei dem zwei Teilnehmer aus LG-Auflage, 1 Teilnehmer LP-Auflage und 1 Teilnehmer aus dem freien Anschlag zusammen gelost wurden. Die Wertung erfolgt nach einem Ergebnis-/Teilerwert umgerechnet in Punkte. Eine Wertung, die viel Spannung verspricht und auch etwas schwächeren Teilnehmern eine gute Platzierung ermöglicht.

Start zum Ranglistenturnier 

Jahr für Jahr das gleiche: Kaum ist die Meldung verbreitet, dass auch 2018, jetzt übrigens schon zum 27. Male, das OSB-Ranglistenturnier stattfindet, gehen bei Turnierleiter Werner Fischer bereits im Dezember und Januar die ersten Meldungen ein. Und so war es nicht verwunderlich, dass zum ersten Durchgang die zwei Durchgänge im OSB-Leistungszentrum komplett ausgebucht waren.

Dies freute natürlich neben den Turnierverantwortlichen auch OSB-Präsident Franz Brunner und Landessportleiter Ludwig Mayer, die in ihren Grußworten hervor hoben, dass dieser Wettbewerb den Leistungs- und Breitensport innerhalb des OSB besonders unterstreichen würde und bedankten sich bei Werner Fischer und dessen Team ("Zacki" Zeiler, Gerald Helgert, Monika Fischer und Manfred Dütsch), dass jahrelang bereits so zusammen arbeite, für die immer abwechslungsreiche Turniergestaltung.

So erklärte Werner Fischer auch für 2018 Neuerungen: Die Klassenänderung des DSB wurde in das Turnier übernommen. Auch finde wieder ein Finalschießen statt und auf Teilerwertung gebe es leckere Schinken zu gewinnen. Zusätzlich finde auch eine Mannschaftswertung statt in der die jeweils 4 Mannschaftsmitglieder im ersten Durchgang per Losentscheid ermittelt wurden.

Erfreulich steigt die Zahl der LP-Auflageschützen weiter an und dieses Jahr befinden sich auch zwei Teilnehmerinnen im LP-Auflagewettbewerb. Auch das Präsidium des OSB ist im Teilnehmerfeld stark vertreten. So wetteifern unter anderem mit: OSB-Präsident Franz  Brunner (LP-Aufgelegt), OSB-Vizepräsidentin Herta Zeiler (LG-Aufgelegt und LG-Freier Anschlag), Landesdamenleiterin Christa Weigl (LG-Freier Anschlag) und der Referent Lehrwesen Winfried Schmid (LP-Auflage). 

Das Tagesbestergebnis im freien Anschlag erzielte Julia Helgert (SG Neumühle) mit 412,4 Ringen ganz knapp vor Magdalena Kellner (Ehenbachtaler Holzhammer) mit 412,2 Ringen und Stefan Haas (Eichhorn Kronstetten), der auf 410,0 Ringe kam.

Im Luftgewehr-Aufgelegtschießen sicherte sich Renate Hüttner (Alte Büchsn Waldmünchen) mit 314,2 Ringen die Spitze vor Herbert Hartl (Tell Eichenlaub Bruck) mit 313,0 und Hermann Höfle (Vilstalschützen Emhof) mit 312,9 Ringen. Bester Schütze mit der Luftpistole war Joachim Hüttner (Alte Büchsn Waldmünchen) mit 299,5 gefolgt von Peter Grünheit (Tell-Eichenlaub Bruck) 297,8 und Rudolf Schachinger (Plattl Leonberg) mit 297,4 Ringen. Alle Ergebnisse sind auf Homepage (www.osb-ev.de) abrufbar.

Text und Bilder: Manfred Dütsch