Loading...
facebookyoutube
TelefonE-MailTermine

Opf. Böllerschützentreffen 2023

Grandioses Oberpfälzer Böllerschützentreffen in Obernried

Festleiter Franz Irrgang konnte zum Gemeinschaftsfest der Obernrieder Vereine 72 Böllergruppen aus dem gesamten Bundesgebiet mit über 350 Böllerschützen in Obernried begrüßen. Ein herzlicher Willkommensgruß galt dem Bundesböllerreferenten des Deutschen Schützenbundes Ralf Gilgen aus Frankfurt, dem Böllerreferenten des Oberpfälzer Schützenbundes Christoph Zinkl und seinem Stellvertreter Alexander Ehrenfried. Ebenso galt der Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises, Tina Winklmann und den Festhonoratioren ein Willkommensgruß. 

Ein langer Schützenzug, angeführt von Festleiter Franz Irrgang, Böllerreferent Alexander Ehrenfried und Böllergruppenleiter der Obernrieder Bergschützen Robert Hausner, schlängelte sich nach den Klängen der Perlhütter Musikanten, der Döferinger Musikkapelle und der Heinrichskirchner Musikkapelle   durch das Dorf. Für das anschließende Platzschießen gab Robert Hausner die Kommandos. Mit einem „Achtung Böllerschützen“ startete das Spektakel. Hausner sagte die jeweilige Schießart an und gab die Kommandos zum Laden, Verdämmen, Zündhütchen setzen und Feuer. Das Platzschießen begann mit einem langsamen Reihenfeuer, gefolgt von einem schnellen Reihenfeuer, einem Flächenfeuer, dem Reihensalut und einem gemeinsamen Salut. Die zahlreichen Zuschauer bedankten sich mit einem entsprechenden Applaus für die gelungene Schießzeremonie.

Zurück im Festzelt würdigte Ehrenschirmherr und Bürgermeister Sepp Ederer der Gemeinde Waffenbrunn die Leistungen der Obernrieder Dorfgemeinschaft. Er war beeindruckt vom Platzschießen und den bundesweit angereisten Böllerschützen. Ein herzliches Danke galt dem Organisationsteam an der Spitze Festleiter Franz Irrgang und dem Böllerkommandanten der Bergschützen Robert Hausner. Für das gute Wetter haben sich der Schirmherr Johann Reil und er selbst als Ehrenschirmherr die Aufgabe geteilt.

Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann bedankte sich für die Einladung und das großartige Event. Sie lobte den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft in Obernried und meinte das Platzschießen war ein Traum. Mit einem Prosit wünschte Sie einen weiteren erfolgreichen Festverlauf. 

Bundesböllerreferent des Deutschen Schützenbundes Ralf Gilgen sprach seinen Dank den anwesenden Sanitätskräften und Feuerwehrdienstleistenden aus. Ohne sie wäre ein solch großes Platzschießen nicht durchführbar. Trotz kritischer Stimmen aus der Bevölkerung in Zeiten des Krieges wollen Böllerschützen mit dem Böllerschießen nur ihre Freude zum Ausdruck bringen und ein altes Brauchtum pflegen. 

Christoph Zinkl, Böllerreferent des Oberpfälzer Schützenbundes bedankte sich bei den Bergschützen für das kurzfristige Ausrichten des Oberpfälzer Böllerschützentreffens. Ein weiteres herzliches Vergelts Gott galt den Grundstücksbesitzern für die Ermöglichung des Platzschießens. 

Die Vertreter des Deutschen Schützenbundes bedankten sich mit einer Scheibe bei den Obernrieder Bergschützen für den Erhalt und die Pflege des Böllerschützen Brauchtums.

Die Wanderscheibe des Oberpfälzer Böllerschützentreffens übergab Böllerkommandant Georg Baumer vom letztjährigen Ausrichter Kreuzburgschützen Muschenried an Robert Hausner von den Obernrieder Bergschützen. Zum Abschluß des schönen Schießnachmittags erklang die Bayernhymne und Alle sangen kräftig mit.   

Text und Bild: Bergsch. Obernried