Präsidentenpokalschießen 2020
Der Schützengau Armesberg gewinnt mit dem Luftgewehr und der Gau Sulzbach-Rosenberg mit der Luftpistole die Präsidentenpokale des Oberpfälzer Schützenbundes. Zur Übergabe der Zinntrophäen begrüßte OSB Präsident Franz Brunner zahlreiche Präsidiumsmitglieder und Ehrengäste. Darunter Bürgermeister Richard Tischler, mehrere Ehrenmitglieder und die Sportler im Leistungszentrum. Alle 14 Schützengaue gingen mit 149 Teilnehmern an den Start und schossen mit ihren Mannschaften um die begehrten Zinnpokale. Ein bewährtes Team unter der Leitung von Landessportleiter Ernst Adler führte den Wettkampf durch.
Mit 3070 Ringen holten sich die acht Starter des Gaues Armesberg nach 2018 zum zweiten Mal den Mannschaftssieg mit dem Luftgewehr. Der Gau Nabburg (3048) und der Vorjahressieger Gau Roding (3018) folgten auf den weiteren Plätzen. Für den Erfolg waren Maria Kausler, Lukas Haberkorn, Sabine Schwarz, Hannes Kellner, Lena Stahl, Elena Zimmermann, Marie Miedl und Andreas Nickl zuständig. Die besten LG Einzelschützinnen im Turnier waren Claudia Brunner und Petra Käsz (beide Burglengenfeld) mit je 395 von 400 möglichen Ringen.
Im Luftpistolenwettbewerb bildeten sechs Schützen ein Team. Vorjahresgewinner Gau Nabburg konnte seinen Titel nicht verteidigen und landete mit 2108 Ringen auf dem dritten Platz. Obwohl unter ihnen der mehrfache Deutschen Meister Andreas Köppl mit 378 Ringen Tagesbester war. Am Ende fehlten 14 Ringe zum Sieg. Es gewann mit einer hervorragenden Mannschaftsleistung der Gau Sulzbach-Rosenberg mit 2122 Ringen, gefolgt vom Gau Bruck mit 2111 Ringen. Johann Pilhofer (367), Hanna Wopperer (361), Stefan Seidel (354), Christian Kopp (353), Patrick Siggelkow (347) und Benno Elefant (340) sorgten für den Pokalsieg.
Die Ehrengäste zollten den Schützen über die erbrachten sportlichen Leistungen hohen Respekt und bedankten sich bei den Ehrenamtlichen für ihr Engagement. Bürgermeister Richard Tischler ist stolz auf die lange Schützentradition in der Stadt Pfreimd. Präsident Franz Brunner bedankte sich für die Unterstützung durch die Stadt. Für einen würdigen Rahmen sorgt die „Bierfilzlmuse“ aus Leonberg.
Gaugesamtergebnisse:
Luftgewehr:
1. Armesberg 3070;
2. Nabburg 3048;
3. Roding 3018;
4. Schwandorf 2989;
5. Amberg 2978;
6. Furth im Wald 2968;
7. Burglengenfeld 2963;
8. Bruck 2951;
9. Sulzbach-Rosenberg 2946;
10. Cham 2893;
11. Waldmünchen 2846;
12. Neunburg v. W. 2832;
13. Oberviechtach 2827.
Luftpistole:
1. Sulzbach-Rosenberg 2122 Ringe;
2. Bruck 2111;
3. Nabburg 2108;
4. Armesberg 2078;
5. Steinwald 2072;
6. Amberg 2053;
7. Furth im Wald 2017;
8. Schwandorf 1805;
9. Cham 1615.
Text und Bilder: Ludwig Dirscherl