Trad Zimmerstutzenschießen
Traditionelles Zimmerstutzenschießen in Pfreimd
Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft (FSG) Tell Schwandorf und dem 70. Geburtstag des OSB Präsidenten Franz Brunner fand Mitte Februar im Landesleistungszentrum des Oberpfälzer Schützenbundes (OSB) das 8. traditionelle Zimmerstutzenschießen statt. Die Gebirgsschützenkompagnie (GSK) Beuerberg am Starnberger See reisten mit elf Schützen an und sicherten sich den Meistbeteiligungspreis. Gefolgt von Plattl Leonberg (8), SG Eurasburg (6) und der FSG Schwandorf (5). Der OSB hatte sich zusammen mit der FSG Tell Schwandorf 2017 entschlossen das Traditionelle Zimmerstutzen Schießen in der Oberpfalz wieder zu beleben. Zum achten Mal fand heuer der Wettkampf statt. 87 Stutzen-Schützen aus 36 Vereinen fanden den Weg ins Leistungszentrum nach Pfreimd. OSB Präsident Franz Brunner freute sich über die rege Beteiligung und bedankte sich bei seinem Organisationsteam.
Es ist ein besonderer Sport, den die Zimmerstutzen- und Feuerschützen betreiben. Nach altem Schützenbrauchtum waren beim Wettbewerb nur historische Zimmerstutzen alter Bauart zugelassen. Das Tragen von Jacken und Hut (Herren) ist Pflicht, den Schützendamen war das Tragen des Hutes freigestellt. In drei Wettbewerben Haupt- Adler- und Geburtstagsscheibe wurde mit und ohne Hilfsmittel in zwei Klassen geschossen. Die Preise wurden anteilig unter den 69 Startern der Schützenklasse 1 (stehend freihändig) und 18 Startern der Schützenklasse 2 (Anschlag mit Hilfsmittel) aufgeteilt. In der Kategorie Hauptscheibe wurden die 30 sehr begehrten, silbernen Hutnadeln vergeben. Hier bekamen 24 Hutnadeln die SK1 zugeteilt. Es gewann Nikolaus Kratz (SG Saulgrub) mit 48 Ringen vor Christian Molzer (Zimmerbixler Hausberg) mit einem 43 Teiler und Sepp Albl (Kgl. Priv. FSG Oberammergau) mit 47 Ringen. Der SK2 blieben folglich sechs Hutnadeln. Es siegten Franz Keiß (FSG Wertingen) mit 50 Ringen, gefolgt von Theo Wahl (SV Ehrenstein) 29 Teiler und Anton Masarie (SG Straubing) 48 Ringe. 35 Verzehr- und Sachpreise gab es bei der Adlerscheibe zu gewinnen. Sie wurden auf 28 der SK1 und sieben der SK2 zugesprochen. In der SK1 gewann Mario Muggianu (GSK Beuerberg, 29,5 Teiler), gefolgt von Josef Lang (SV Hochlandsteig zu Traunfeld, 45,6) und Nikolaus Kratz (SG Saulgrub, 70,6). In der SK2 siegte Franz Keiß (FSG Wertingen, 34), dahinter Anton Masarie (SG Straubing, 58,6) und Franz Huber (SG Kai Ledern, 73,8). Die Geburtstagsscheibe von Franz Brunner gewann in der SK1 Thomas Demmel (GSK Beuerberg, 25,6). In der SK2 siegte Johann Häusler von der SG 1433 Neumarkt mit einem 82,6 Teiler. Die Original Schützenscheibe verbleibt beim OSB, jeder Gewinner erhält ein Duplikat. Alle Ergebnisse in der Homepage des OSB www.„osb-ev.de“ weitere Informationen unter www.„Feuerbixler.de“.
Foto u. Text: Heinz Przywara