Chronik des Oberpfälzer Schützenbundes
Gründung Oberpfälzer Zimmerstutzen Verband 1898. Auflösung beider Verbände 1933.
Wiedergründung am 25.Juni 1950 in Schwandorf
Fusion der ehemaligen Verbände Oberpfälzer Schützenbund ( Feuerschützen ) und des Oberpfälzer Zimmerstutzen Schützenverbandes.
Seit 1950 Oberpfälzer Schützenbund e.V. mit Sitz Schwandorf seither eigenständiges Mitglied im Deutschen Schützenbund e.V.
Landesschützenmeister und Präsidenten seit der Neugründung 1950:
NR | Vorname | Name | von | bis | Titel | Bemerkung |
1 | Josef | Kellner | 1950 | 1953 | Landes-Schützenmeister | |
2 | Georg | Seebauer | 1953 | 1956 | ||
3 | Willi | Grimm | 1956 | 1976 | ||
4 | Willi | Sieber | 1976 | 1983 | Präsident | verstorben Sommer 83 |
5 | Karl | Lotter | 1983 | 1984 | kommisarisch, verstorben 1984 | |
6 | Anton | Kuchenreuther | 1984 | 1993 | Präsident | seit 1993 Ehrenpräsident, verstorben 2009 |
7 | Günther | Dinnebier | 1993 | 2004 | Präsident | seit 2004 Ehrenpräsident |
8 | Herbert | Stattnik | 2004 | 2012 | Präsident | seit 2012 Ehrenpräsident |
9 | Franz | Brunner | 2012 | Präsident |
Mitgliederstand 01.01.2024: 29.982 in 268 Vereinen
Verbandsgebiet:Mittlere Oberpfalz und Teile von Mittelfranken und Oberfranken
Landkreise:Amberg-Sulzbach, Schwandorf, Cham, Regensburg, Neustadt-WN, Tirschenreuth, Bayreuth, Nürnberg-Land, Neumarkt.
Kreisfreie Städte:Nürnberg , Amberg, Weiden
Gaue:
100 Amberg | 800 Neunburg v. Wald |
200 Armesberg | 900 Oberviechtach |
300 Bruck | 1000 Roding |
400 Burglengenfeld | 1100 Schwandorf |
500 Cham | 1200 Steinwald |
600 Furth i. Wald | 1300 Sulzbach-Rosenberg |
700 Nabburg | 1400 Waldmünchen |